Low Carb Brot mit Knusperkruste

Low Carb Brot mit Knusperkruste

Besonders schön bei diesem frisch selbst gebackenem Brot ist die herrliche knusprige Kruste.

Zubereitung:

1. Wiege alle Zutaten sorgfältig ab und gib alle trockenen Zutaten in die große Schüssel – also die gemahlenen und blanchierten Mandeln, die Sonnenblumenkerne, die geschrotenen Leinsamen, die Flohsamenschalen, die gehackte Haselnüsse, die Chia Samen und das Natron.

2. Mische nun alle trockenen Zutaten gut durch. Gib anschließend das Kokosöl, den Balsamico und das warme Wasser hinzu. Das Wasser ist übrigens deshalb warm, damit das Kokosöl schneller flüssig wird. Kokosöl ist bis zu einer Temperatur von 25 °C fest und wird ab diesen 25°C flüssig, so wie Du es von anderen Ölen gewohnt bist.

3. Knete nun alles mit beiden Händen kräftig durch, bis Du einen gleichmäßigen Brotteig erhalten hast. Lasse nun den Teig ruhen, ca. 10 Minuten lang. In der Zeit quellen die Flohsamenschalen und die Chia Samen und binden Flüssigkeit.

4. Während dein Brotteig ruht, kannst Du schonmal deinen Backofen anstellen und auf 160 Grad Umluft bzw. entsprechend auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

5. Platziere den Brotteig nach dem Ruhen auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech. Drücke den Teigklumpen nun fest mit beiden Händen in die von dir gewünschte Brotform. Es ist wichtig, dass Du den Teig kräftig zusammen drückst, damit das Brot später schön zusammenhält. Welche Form des Brotes Du dabei wählst, ist ganz dir überlassen. Du kannst deinen Brotlaib zum Beispiel rund formen oder vielleicht ist dir auch eher ein länglicher Brotlaib lieber.

6. Schiebe das Low Carb Brot für 60 Minuten in den Ofen. Lasse das Brot nach dem Backen gut abkühlen, bevor Du es anschneidest.

Zutaten für ein Brot (ca. 1100 g):

200 gMandeln blanchiert & gemahlen
250 gSonnenblumenkerne
50 gFlohsamenschalen
50 gLeinsamen geschrotet
50 gHaselnüsse gehackt
80 gChia Samen
1 TLNatron
1 TLMeersalz
450 mlwarmes Wasser
30 gKokosöl
1 ELBalsamico
2 Shares:
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen
Mehr lesen

Gegrillte Lammkoteletts

Mit Peperoni-Tomaten-Salat: Der herzhafte Geschmack des Lammfleisches wird durch die exotische Mischung aus orientalischen Gewürzen unterstützt, während der…
Mehr lesen
Mehr lesen

Großmutters Kartoffelpuffer

Großmutters Kartoffelpuffer Kartoffelpuffer, Erdäpfelpuffer, Reibekuchen, Reiberdatschi, Reibeplätzchen, Dotsch, Dötscher, Kartoffelpfannkuchen oder Kartoffelplätzchen. Guten Appetit! Zubereitung: Kartoffeln auf der…
Mehr lesen
Mehr lesen

Köfte

Köfte Köfte selber machen: Das ist ganz einfach. Die Zubereitung gleicht der von Hackfleischbällchen und Frikadellen. In diesem…
Mehr lesen
Angebrochener Neujahrskuchen aus Hefeteig mit Papierkrone
Mehr lesen

Dreikönigskuchen

Ob aus Blätter-, Briocheteig oder Sandmasse, mit eingebackenem Glücksbringer oder ohne: Am 6. Januar, zum christlichen Feiertag der…
Mehr lesen