Ich liebe Cupcakes, weil sie aus einfachen Muffins wahre Kunstwerke und Geschmackssensationen machen – so wie diese Komposition aus saftigem Joghurt-Teig, süßen Bananen und leicht herbem Cappuccino. Entsprechend begeistert bin ich über diese Backförmchen, die beim Backen automatisch das Loch für die Füllung formen und die bei „Die Höhle der Löwen“ entdeckt wurden!
Zutaten für 12 Cupcakes:
Muffin-Teig:
250 g | Fein gemahlenes Mehl |
1 TL | Backpulver |
2 EL | Ogo Cappuccino-Pulver |
2 | Eier |
60 g | Zucker |
1 Päckchen | Vanillezucker |
80 ml | neutrales Speiseöl, z. B. Rapsöl |
250 g | Magermilch-Joghurt |
Füllung & Topping:
1 | Banane |
250 g | Frischkäse |
75 ml | Sahne |
1 Päckchen | Vanillezucker |
1 Päckchen | Sahnesteif |
1 TL | Ogo Cappuccino-Pulver |
Nach Belieben | z. B. Waffelröllchen „Cappuccino“ |
Zubereitung:
- Heizen Sie den Ofen auf 175° C (Ober- und Unterhitze) vor. Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder einfetten.
- Mischen Sie die trockenen Zutaten Mehl, Backpulver und Cappuccino-Pulver.
- Die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker im Mixer schaumig aufschlagen und mit Öl und Joghurt verrühren.
- Die trockenen Zutaten vorsichtig unterheben.
- Zwei Drittel des Teigs in die Förmchen füllen und 5 Minuten vorbacken. Danach die Cucaps einsetzen und weitere 15 Minuten golfbraun backen. (Ohne Cucaps: Muffins normal backen und dann aushöhlen.)
- Für die Füllung bzw. das Topping Banane zerdrücken und in den Frischkäse rühren. Sahne, Vanillezucker, Sahnesteif und Cappuccino-Pulver mit dem Mixer steif schlagen. Masse vorsichtig unter die Frischkäse-Bananen-Mischung heben. In einen Spritzbeutel füllen und mindestens 30 Minuten kalt stellen.
- Die ausgekühlten Cupcakes damit füllen und oben eine schöne Haube daraufsetzen. Nach Lust und Laune mit Cappuccino-Pulver und Waffeln, zum Beispiel unseren Cappuccino Waffelröllchen dekorieren!
Unser Tipp: CuCaps® Backstöpsel für das perfekte Loch im Teig
Wer sich über Teigreste und unschöne Teiglöcher für süße oder herzhafte Füllungen ärgert, kann sich jetzt über diese Backförmchen freuen: Man spart sich das Aushöhlen und viel überflüssigen Teig. Auch für Osternester oder andere Aussparungen im Teig sind die Backstöpsel geeignet.
Ich wünsche viel Spaß beim Backen & Verkosten!