Die magische 9-Kräuter-Suppe

Magische 9-Kraeutersuppe
Bild: Adobe Stock (KI)

Diese köstliche Suppe aus einheimischen Wildkräutern wird traditionell in der Zeit bis Ostern gegessen. Sie kann ganz wunderbar entschlacken und uns nach den langen Wintermonaten wieder fit & stark machen. Die Kräuter dürfen dabei gern variieren – es kommt in den Topf, was gerade da ist! So schmeckt die magische Suppe immer neu und anders.

Zutaten für 4 Personen:

50 gButter
1Zwiebel, gehackt
1Knoblauchzehe
2 EL Mehl
250 gSahne
1 lBio-Gemüsebrühe
300 gGemischte Kräuter, z. B. Brennnessel, Gänseblümchen, Vogelmiere usw.
EtwasSalz, Pfeffer & Muskat
Magische Kräuter wie Brennnessel, Gänseblümchen, Vogelmiere, Giersch, Sauerampfer, Gundermann, Schafgarbe, Löwenzahl und Spitzwegerich
Grafik: Jungborn

Zubereitung:

  • Gehackte Zwiebel und 1 gepresste Knoblauchzehe mit der Butter in einem großen Topf glasig dünsten.
  • Mit Mehl abstäuben und kurz anschwitzen.
  • Die Sahne und die Gemüsebrühe unter ständigem Rühren hinzugeben.
  • Die Kräuter waschen, von den Stielen befreien und klein hacken. Zu der heißen, nicht mehr kochenden Suppe geben und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
  • Mit Salz, Pfeffer & Muskat abschmecken. Wer mag, kann die Suppe jetzt noch mit dem Stabmixer pürieren.

Die magische Zahl 9

Die Zahl 9 steht für Kraft, Vollkommenheit & Neubeginn und wird in vielen Kulturen verehrt. Die Zahl ist zudem die höchste einstellige Zahl im Dezimalsystem und weist mathematisch gesehen einige fast magisch anmutende Besonderheiten auf. Deshalb sind nach der Überlieferung wohl genau 9 Kräuter für die magische 9-Kräuter-Suppe zu verwenden. Und wir freuen uns: Nach den drei kalten Wintermonaten folgen jetzt bald die 9 wärmeren Monate.

Quelle: LandIdee/Altes Wissen, Nr.1/Frühling 2024

1 Shares:
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen
ältere Dame hebt Müll auf
Mehr lesen

Komm, wir engagieren uns!

Die Ehrenamtsarbeit, die hierzulande ohne Bezahlung von ganz vielen Freiwilligen aus allen Bevölkerungsschichten geleistet wird, taucht normalerweise in…
Mehr lesen