Kreatives aus Eierkartons

Eierkarton mit bunten Eiern und bastelnden Menschen
Foto: Adobe Stock / gpointstudio

Die Pappschalen sind nach dem Verbrauch der Eier viel zu schade, um sie wegzuschmeißen. Denn erstens sind sie aus einem natürlichen Material und zweitens haben sie diese praktischen Mulden zum Füllen. Hier ein paar Ideen – lassen Sie sich inspirieren & werden Sie kreativ!

Eierpappe als Osterdeko oder statt Blumen als Mitbringsel

Eierpappe als Oster-Nest mit Blumen und Eiern
Quelle: Adobe Stock / Gerhard Seybert

Als Tischdeko für die Ostertafel oder als kleines Mitbringsel lassen sich aus den Eierpappen originelle Osternestchen basteln. Einfach nach Lust und Laune (von den Kindern) anmalen lassen und die Mulden mit Stroh, frischem Moos, Blüten und/oder Ostergras füllen. Ausgeblasene Eier dienen als Schmuck oder als Vase für Gräser und Blüten. Und kleine Süßigkeiten können natürlich auch gerne ergänzt werden.

Eierkarton als Ordnungs-Helfer

Quelle: Adobe Stock / Imagenatural

Haben Sie auch immer so viel Kleinkram in Schubladen liegen? Dann basteln Sie sich einen hübschen Ordnungshelfer aus einer Eierpappe – und schon sind Schmuckstücke, Gummis, Knöpfe, Spangen & Co. ordentlich verstaut.

Eierpappen als Anzuchthilfe

Eierpappe, Eierkarton mit selbst gezogenen Pflänzchen
Quelle: Adobe Stock / FotoHelin

Lust auf frische, selbstgezogene Kräuter, Salate oder Tomaten? Dann sind die Eierkartons perfekt zum Vorziehen: Einfach mit Anzuchterde füllen und 1 Samenkorn pro Mulde einsetzen. Der Clou: Zum Umtopfen der kleinen Triebe in einen größeren Topf oder ins Beet können Sie den Eierkarton mit einpflanzen – das schützt die empfindlichen Wurzeln der Schösslinge. Die Pappe zersetzt sich nach und nach von der Feuchtigkeit im Boden.

Samengruß aus Pappmaché

Foto: Adobe Stock / Patricia

Gekaufte oder gesammelte Blumensamen lassen sich wunderbar in den noch frischen Pappmaché-Brei hineindrücken und können getrocknet als witziger Blumengruß verschenkt werden. Dafür kann man zum Beispiel die Pappmaché-Mischung in einen Keks-Ausstecher drücken oder in einem alten Bilderrahmen füllen und dann zuschneiden.

Pappmaché – so geht’s: siehe Anleitung unten!

Oster-Eier aus Pappmaché

Mädchen mit Pappmaché-Ei in Händen
Quelle: Adobe Stock / Naomichi

Ideal für Ostern: Bekleben Sie einen Luftballon in mehreren Schichten, die zwischendurch leicht antrocknen sollten, mit der klebrigen Masse. Für unten ein kleines Loch lassen. Masse trocknen lassen und nach Belieben bemalen oder bekleben. Zum Schluss den Luftballon anstechen und vorsichtig aus dem Kokon lösen.

Anleitung: So geht Pappmaché!

Bunte, gestapelte Eierpappen
Foto: Adobe Stock /Manuela Ewers

Saubere, etikettenfreie Eierkartons in Stücke reißen und in warmem Wasser einweichen. Überschüssiges Wasser abgießen und die Masse mit einem Mixer zu Brei verarbeiten. Fertigen Brei durch Ausdrücken entwässern (z. B. mit einem Geschirrtuch und in einem Sieb) und noch warm verarbeiten.

Quelle: LandIdee/Altes Wissen, Nr.1/Frühling 2024

Viel Spaß beim Recyceln!“ wünscht das Jungborn Redaktionsteam

0 Shares:
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen