Es gibt kaum etwas Quälenderes, als nicht (ein)schlafen zu können. Doch die gute Nachricht ist: Schlafen kann man trainieren! Sie können also etwas dafür tun, dass Sie am nächsten Morgen erholt(er) aus dem Bett steigen können. Lassen Sie sich von diesen Tipps inspirieren und finden Sie Ihren eigenen Weg, besser zu schlafen oder auch mit gelegentlicher Schlaflosigkeit besser umgehen zu können.
Warum schlafen wir eigentlich?
Im Schlaf erholt sich nicht nur der Körper von den Strapazen des Tages. Besonders für das Gehirn ist diese Phase der „Bewusstlosigkeit“ wichtig, um sich zu erholen! Auch das Immunsystem erledigt während des Schlafes wichtige Prozesse zur Selbstregulation. Für unser Wohlbefinden spielt der Schlaf also eine wichtige Rolle.
Tipp 1: Bereiten Sie sich auf den Schlaf vor!
Gute Vorbereitung ist alles! Gehen Sie jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett, am besten immer mit der gleichen Routine, denn der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Als Rituale eignen sich alles, was Ihnen gut tut bzw. entspannt:
- ein kleiner, langsamer Spaziergang an der frischen Luft
- ein paar Atemzüge oder Atemübungen auf dem Balkon
- ein warmes Vollbad
- ein paar Seiten Lesen
- ein bisschen Musik hören
- eine Meditation
- Tagebuch schreiben o. Ä.
Medien wie das Smartphone oder Fernsehen sollten Sie kurz vorm Zubettgehen nicht mehr nutzen – sie wirken eher anregend.

Tipp 2: Von Kissen bis Temperatur: Wählen Sie die richtigen Rahmenbedingungen.
Bevor Sie sich hinlegen, sollten Sie das Schlafzimmer einmal gut durchlüften. Als ideal Temperatur im Schlafzimmer empfehlen viele Experten etwa 17 bis 18 °C. Auch die Wahl der Bettdecke und des Kissens kann Ihren Schlaf beeinflussen: Ist das Kissen zu hart oder zu weich? Ist die Bettdecke zu warm? Und nicht zuletzt kann auch das Material der Bettwäsche ausschlaggebend sein. Wählen Sie hier Bett- und Kissenbezug, die zur Jahreszeit passen und temperaturausgleichend sind. Dieses Material bzw. diese Webarten und Qualitäten sind sehr beliebt:
Betten:
- Ideal für Frühjahr/Sommer: Faserbetten (Kunstfaser)
- Ideal für den Herbst/Winter: Federn- und Daunenbetten
Bettwäsche für den Sommer:
- Seersucker
- Baumwolle
- Satin
Bettwäsche für den Winter:
- Feinbiber/Biber
- Flanell
Bettwäsche fürs ganze Jahr:
- Mikrofaser
- Renforcé

Tipp 3: Auch wenn Sie in der Nacht aufwachen – kein Stress!
Es kann viele Gründe haben, dass man nachts öfter aufwacht. Geschieht dies regelmäßig, sollten Sie unbedingt einen Arzt konsultieren! Doch auch ohne einen krankhaften Auslöser kann es passieren, dass wir mitten in der Nacht plötzlich hellwach sind. Ältere Menschen bekommen zum Beispiel einen generell leichteren Schlaf. Auch der Schlafbedarf pro Nacht verringert sich im Alter. Der Trick ist: Wehren Sie sich nicht dagegen! Wer nach 10 Minuten nicht wieder von alleine eingeschlafen ist, kann die Unterbrechung als das annehmen, was es ist: eine Pause! Stehen Sie zur Not auf und trinken Sie in Ruhe einen “Pausentee”. Auch Meditationstechniken können helfen, wenn zum Beispiel das “Gedankenkarussell” nicht zur Ruhe kommen will. Ganz wichtig: Setzen Sie sich nicht unter Druck, dass Sie jetzt sofort ganz schnell einschlafen müssen.
Schlafen Sie gut!